Empfehlung der EU-Kommission zum VSME-Standard für KMU
Die zweite Ausgabe des „ESG-Datenmonitors“, beleuchtet die fortschreitende Integration von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) in das Risikomanagement von Finanzinstituten.
Die zweite Ausgabe des „ESG-Datenmonitors“, beleuchtet die fortschreitende Integration von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) in das Risikomanagement von Finanzinstituten.
Die zweite Ausgabe des „ESG-Datenmonitors“, beleuchtet die fortschreitende Integration von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) in das Risikomanagement von Finanzinstituten.
Die zweite Ausgabe des „ESG-Datenmonitors“, beleuchtet die fortschreitende Integration von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) in das Risikomanagement von Finanzinstituten.
Die zweite Ausgabe des „ESG-Datenmonitors“, beleuchtet die fortschreitende Integration von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) in das Risikomanagement von Finanzinstituten.
Die zweite Ausgabe des „ESG-Datenmonitors“, beleuchtet die fortschreitende Integration von ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) in das Risikomanagement von Finanzinstituten.
Zusammen mit der Frankfurt School of Finance und ppa haben wir von openESG eine repäsentative Studie zur Nutzung von ESG-Daten bei deutschen Finanzinstituten veröffentlicht.
Zusammen mit der Frankfurt School of Finance und ppa haben wir von openESG eine repäsentative Studie zur Nutzung von ESG-Daten bei deutschen Finanzinstituten veröffentlicht.
Neue ESG-Regularien für Finanzinstitute: Banken müssen ab 2024 offenlegen, wie sie selbst zur Erreichung der EU-Klimaziele beitragen.
Die 7. MaRisk-Novelle verlangt die ganzheitliche Integration von ESG-Risiken bei Kreditvergabe und Risikomanagement. Doch welche Herausforderungen gehen damit einher?
Mit den Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) stellt die Finanzaufsicht BaFin klar, was es zukünftig von Kreditinstituten im Risikomanagement erwartet.
Mit der EU Taxonomie-Verordnung müssen Institute offenlegen, wie und in welchem Ausmaß die eigene Wirtschaftsaktivität nachhaltige Aktivitäten beinhaltet, fördert oder finanziert.
Das Joint Venture openESG und msg GillardonBSM – ein Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe msg – arbeiten zukünftig zusammen, um innovative Lösungen rund um das ESG-Datenmanagement anzubieten.
Der Daten-Hub openESG ist die innovative Lösung für die Erfassung, Verwaltung und Auswertung von ESG Daten. Als Innovationstreiber im Bereich FinTech und RegTech unterstützen wir Finanzdienstleister und Unternehmen dabei, die komplexen Regularien im Rahmen des EU Green Deals aufwandsminimal, digital und revisionssicher umzusetzen.
openESG GmbH
c/o TechQuartier
Platz der Einheit 2
D-60327 Frankfurt am Main