Sie möchten mehr über uns erfahren?
Am 30. Juli 2025 hat die EU-Kommission den freiwilligen VSME-Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) veröffentlicht. Gleichzeitig wird Finanzinstituten empfohlen, ihre ESG-Datenanforderungen möglichst auf diesen Standard auszurichten. Diese Empfehlung ist rechtlich nicht bindend, stellt jedoch eine interimistische Lösung dar, bis ein möglicher delegierter Rechtsakt auf Basis des VSME-Standards in Kraft tritt.
Zielsetzung und Anwendungsbereich
Der VSME-Standard soll den Aufwand für nicht-berichtspflichtige KMU reduzieren und gleichzeitig die Datenqualität und Vergleichbarkeit verbessern – insbesondere im Hinblick auf ESG-Anforderungen entlang der Lieferkette (Trickle-down-Effekt). Der Standard richtet sich an rund 3 Millionen Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten in der EU.
Aufbau des VSME-Standards
Basismodul: Enthält zentrale ESG-Kennzahlen und Mindestangaben
Zusatzmodul („Comprehensive Module“): Enthält erweiterte Informationen basierend auf den Anforderungen von Banken, Investoren oder Geschäftspartnern
openESG hat beide Module des VSME-Standards bereits im Februar 2025 vollständig in seine Plattform integriert. Bestehende ESG-Daten können nahtlos übernommen werden – zur schnellen und kosteneffizienten Erstellung eines VSME-konformen ESG-Fact Sheets ohne doppelte Datenerhebung.
Mehr dazu:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_25_1843
Der Daten-Hub openESG ist die innovative Lösung für die Erfassung, Verwaltung und Auswertung von ESG Daten. Als Innovationstreiber im Bereich FinTech und RegTech unterstützen wir Finanzdienstleister und Unternehmen dabei, die komplexen Regularien im Rahmen des EU Green Deals aufwandsminimal, digital und revisionssicher umzusetzen.
openESG GmbH
c/o TechQuartier
Platz der Einheit 2
D-60327 Frankfurt am Main